Wenn Sie alte Farb & Lackschichten von Möbeln, Fensterbrettern oder Zimmertüren entfernen wollen dann ist das mit Hilfe eines Heissluftfön sehr gut möglich. Die Gebläse weichen bei den sehr hohen Temperaturen den Lack auf, den Sie dann mit einem Spachtel leicht abtragen können. *
Wie Sie dabei am besten vorgehen und was Sie sonst noch benötigen erfahren Sie hier.
Sie benötigen einen Heissluftfön mit einer Breitstrahldüse. Mit dieser Düse lässt sich in kurzer Zeit eine größere Fläche erhitzen.
Zudem brauchen Sie mehrere Spachtel in verschiedenen Größen. Am besten eignen sich hier Metallspachtel die nicht allzu scharfkantig sind und sich nicht verbiegen lassen. Es könnte sonst sein dass Sie die Oberfläche zerkratzen.
Einen stumpfen Stechbeitel können Sie für die kleinen Flächen nutzen wo Sie mit dem normalen Metallspachtel nicht mehr weiterkommen.
Da es beim Erhitzen von alten Lack- und Farbschichten zu giftigen Dämpfen kommen kann empfiehlt es sich immer eine Atemschutzmaske zu tragen.
Wenn Sie längere Zeit mit dem Heissluftfön arbeiten und Sie sehr geräuschempfindlich sind können Sie optional Ohropax oder einen Gehörschutz tragen.
Den verwendete Heißluftfön hält man so, dass die Luft schräg nach vorn über die zu entfernende Oberflächenschicht strömt. Am besten Sie beginnen an einer unauffälligen Stelle und testen Sie mit verschiedenen Temperaturen. Meist ist eine Temperatur von 500 -600° C nötig damit die alte Lack- oder Farbschicht Blasen wirft.
Achten sie unbedingt darauf dass Sie die zu behandelnde Oberfläche nicht zu stark erwärmen, Holz könnte bei zu starker Hitzeeinwirkung dunkel werden oder gar verkohlen. Erwärmen Sie die Fläche daher nur so lange mit dem Heissluftfön dass sich die Farbschicht gut mit dem Spachtel entfernen lassen kann. Sie werden im Laufe der Arbeiten sicherlich ein Gefühl dafür bekommen.
Hier haben wir ein Anwendungsvideo bei Youtube für Sie gefunden: